Wassertraining gilt als eine schonende und zugleich effektive Methode, um Fitness und Gesundheit zu fördern. Das Pool-Workout nutzt den natürlichen Auftrieb des Wassers, wodurch Bewegungen für Gelenke und Wirbelsäule entlastend wirken sollen. Dennoch wird gleichzeitig durch den Wasserwiderstand ein belebendes Training für Muskeln und Herz-Kreislauf-System erzielt.
Da das Körpergewicht im Wasser auf etwa zehn Prozent reduziert wird, empfinden viele Teilnehmende das Aquafitness-Programm als angenehm und gelenkschonend. Gerade bei Beschwerden wie Arthritis, Rücken- oder Bandscheibenproblemen kann die Bewegung in temperiertem Wasser – laut Anwenderberichten – deutlich verträglicher sein als ein vergleichbares Training an Land.
Der Wasserwiderstand erhöht zudem den Energieaufwand und massiert die Haut und das Bindegewebe. Laut Befürwortern lassen sich so Kalorien verbrauchen und das Herz-Kreislauf-System kräftigen, was Aquafitness auch im Rahmen der Physiotherapie attraktiv macht. Wissenschaftliche Belege variieren jedoch je nach konkreter Indikation. Eine ärztliche Rücksprache empfiehlt sich vor Trainingsbeginn, insbesondere bei Vorerkrankungen.
Einleitung in die Welt der Aquafitness
Bei der Bewegungstherapie im Wasser – kurz Aquafitness – werden viele klassische Übungen aus der Rehabilitation übernommen und durch Hanteln oder Schwimmhilfen ergänzt. Dieses Wasserwiderstandstraining kann laut Erfahrungsberichten besonders effektiv sein, da Übungen an den individuellen Fitness- und Gesundheitszustand angepasst werden. Dank der Auftriebskraft sollen Gelenke und Wirbelsäule entlastet werden, was gerade bei Patienten mit Vorbelastungen hilfreich sein kann.
Infolge des körperlichen Trainings im Wasser ergibt sich ein gemäßigter, aber konstanter Widerstand, der die Muskulatur stimuliert. Viele Physiotherapiepraxen setzen auf diese sanfte, aber dennoch anspruchsvolle Form der Bewegung, um etwa Durchblutungsstörungen, Muskelabbau oder Mobilitätseinschränkungen entgegenzuwirken.
Übung | Dauer (Minuten) | Häufigkeit |
---|---|---|
Kniehebelauf | 2–5 | Im Wechsel, mehrmals pro Einheit |
Langlaufen | Ca. 2½ | Mehrere Wiederholungen |
Hampelmann | 2–5 | Zwischendurch wiederholbar |
Armübungen | 1–2 | Bei Schulterproblemen besonders dosiert |
Beinübungen | 1–2 | Variabel, je nach Intensität |
Aquafitness als schonende Trainingsmethode
Aquafitness erfreut sich wachsender Beliebtheit als gelenkschonende Alternative zum Training an Land. Durch den Auftrieb im Wasser wird das tatsächliche Körpergewicht stark reduziert, was Gelenke wie Knie, Hüfte oder Sprunggelenke weniger belastet. Zugleich sorgt der Wasserwiderstand für einen Trainingsreiz – ähnlich wie bei Kraft- und Ausdauerübungen an Land, jedoch mit geringerer Stoß- und Druckbelastung.
Die gelenkschonenden Eigenschaften von Wassertraining
Schmerzhafte Belastungen entfallen teilweise, da Bewegungen im Wasser weicher ablaufen. Dies kann bei Personen mit Arthrose oder Rückenbeschwerden eine verträglichere Trainingsumgebung schaffen. Aufgrund der geringeren Verletzungsgefahr ist Wassergymnastik in Rehakliniken und Physiotherapieeinrichtungen weit verbreitet.
Wasserwiderstandstraining für Muskelaufbau und Ausdauer
Der Widerstand beim Bewegen im Wasser bewirkt laut Anwendern einen Anstieg des Kalorienverbrauchs. Zudem berichten viele Teilnehmer von einer umfassenden Beanspruchung des Körpers, da das Training häufig großflächige Muskelgruppen anspricht. Mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie Poolnudeln, Hanteln oder Schwimmgürteln kann das Trainingsniveau variiert und individuell gesteigert werden.
Jahr | Session | Zielgruppe | Wasserhöhe | Dauer |
---|---|---|---|---|
2003 | Aqua Circuit | Jugendliche & Erwachsene | 1,35 m | 60 min |
2005 | Aqua-Gym | Verschiedene Altersgruppen | Schulterhöhe | k.A. |
2013 | Aquadrill | 8–20 Personen | 1,30 m | k.A. |
2015 | Gleichgewichtsschulung | 15 Erwachsene | Flaches Wasser | k.A. |
2018 | Aquafitness mit Togu Brasils Aqua | 15 Erwachsene | k.A. | k.A. |
Aquafitness-Übungen für jeden Fitnesslevel
Von einfachen Schwebebewegungen über gezielte Schwimmtraining-Einheiten bis zu intensiven Pool-Workouts – das Spektrum an Übungen umfasst Einsteiger-, Fortgeschrittenen- und Spezialprogramme (z.B. für Lipödem/ Lymphödem). Neben der Steigerung der Ausdauer trägt Aquafitness zur allgemeinen Verbesserung der Körperwahrnehmung und Koordination bei.
Übungskategorie | Anzahl der Übungen | Zielgruppe |
---|---|---|
Grundlegende Wasserfitness | 85 Übungen | Einsteiger, Senioren, Schwangere |
Intensives Ganzkörper-Pool-Workout | 7 Kernübungen | Fortgeschrittene, ambitionierte Sportler |
Spezialkurse bei körperlichen Einschränkungen | Auf einzelne Symptome angepasst | Bei Lymphödem, Lipödem u. a. |
Die Rolle des Wassers in der Physiotherapie
Bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder nach Operationen kann die Bewegung im Wasser laut Physiotherapeuten zur Schmerzlinderung und Mobilisierung beitragen. Das Auftriebsprinzip entlastet Wirbelsäule und Gelenke, während der hydrostatische Druck und die Wärme des Wassers oft als angenehm empfunden werden. Hydrotherapie umfasst über Wassersport hinaus auch Anwendungen wie medizinische Bäder, Kneipp-Methoden oder Teilkörperbehandlungen.
Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke
Dank des Auftriebs lassen sich Bewegungen durchführen, die an Land schmerzhaft oder nicht möglich wären. Gerade bei chronischen Rückenleiden oder nach Bandscheibenvorfällen ist dies für viele Betroffene eine Option, um die Muskulatur zu stärken und zugleich die Wirbelsäule zu schonen.
Hydrotherapeutische Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
Der Wasserdruck fördert zudem häufig die Durchblutung und wirkt unterstützend auf den venösen Rückstrom zum Herzen. Viele Teilnehmer berichten von einem leichten „Massageeffekt“, der zusätzlich entspannend wirkt. Für Herz-Kreislauf-Patienten kann Aquafitness in Absprache mit Ärzten eine schonende Trainingsvariante darstellen.
Vielfalt des Aquafitness: Von Aqua-Jogging bis Aquagymnastik
Aqua-Jogging, Aqua Cycling, Aqua Aerobic oder Aqua Relax: Zahlreiche Varianten ermöglichen ein individuell zugeschnittenes Training. Während Aqua-Jogging eher auf Ausdauer und Gelenkschonung setzt, kombiniert Aqua Aerobic tänzerische Elemente mit Kraftübungen. Aqua Cycling fokussiert besonders das Unterkörpertraining, indem auf speziellen Fahrrädern im Wasser gestrampelt wird.
Trainingstyp | Verbrauch (Kalorien/Zeiteinheit) | Zielgruppe |
---|---|---|
Aqua Aerobic | Ca. 800 kcal in 45 Min | Fitnessorientierte Erwachsene |
Aquajogging | Ca. 400 kcal in 30 Min | Personen mit Gelenkproblemen |
Aqua Cycling | Intensives Beintraining | Sportlich Fortgeschrittene |
Aqua Relax | Leichte Kalorienverbrennung, Fokus auf Entspannung | Allgemeine Zielgruppe, Stressgeplagte |
Nutzen von Aquafitness im Rahmen der Rehabilitation
Insbesondere nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Bewegungseinschränkungen wird Aquafitness als Teil einer Reha-Maßnahme empfohlen. Der Auftrieb ermöglicht eine Aktivierung betroffener Muskelpartien ohne zu starke Belastungen, das Wasser bietet Stabilität und Schutz vor Stürzen.
Förderung der Beweglichkeit bei Rehabilitationsmaßnahmen
Wasserübungen regen den Stoffwechsel an und steigern Durchblutung und Muskelaktivität. Gleichzeitig werden Gelenke und Wirbelsäule geschont. Diese Vorteile sind besonders wertvoll bei Patienten, die im Anschluss an eine OP oder einen Unfall wieder mobil werden möchten.
Aqua-Fitness als präventive Maßnahme gegen Bewegungsmangel
Neben der Rehabilitation eignet sich Aquafitness auch präventiv: Wer regelmäßig am Wassertraining teilnimmt, kann laut Experten Herz-Kreislauf-Risiken senken und Übergewicht reduzieren. Einige Krankenkassen unterstützen solche Kurse finanziell, da sie das Auftreten späterer Gesundheitsprobleme potenziell verringern könnten.
Vorteil | Erläuterung |
---|---|
Stärkung der Muskulatur | Training gegen Wasserwiderstand fördert den Muskelaufbau |
Hoher Energieverbrauch | Das Workout im Wasser kann den Kalorienumsatz steigern |
Gelenkschonung | Auftrieb und Wasserdruck entlasten Wirbelsäule, Hüfte und Knie |
Kassenbeteiligung | Manche KK (z.B. Barmer) übernehmen Teile der Kurskosten |
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Wassergymnastik gemeinhin als sicher gilt, gibt es Situationen, in denen Vorsicht geboten ist. Wer an akuten Infektionen, offenen Wunden oder bestimmten Hautkrankheiten leidet, sollte ärztlich klären, ob ein Training im Wasser ratsam ist. Gleiches gilt für schwere Herz- und Kreislauferkrankungen oder unkontrollierten Bluthochdruck.
Aufgrund möglicher Reizüberflutung kann auch bei Epilepsie Vorsicht angezeigt sein. Personen mit frisch verheilten Wunden oder nach Operationen sollten unbedingt mit dem behandelnden Arzt sprechen, bevor sie ins Wasser gehen.
- Offene Wunden: Infektionsgefahr und verzögerte Wundheilung
- Schwere Herz-/Kreislaufprobleme: Wasserdruck kann das System überfordern
- Neurologische Defizite: Erhöhtes Risiko von Stürzen oder Fehlbelastungen
Ein ärztlicher Check vor Trainingsbeginn ist besonders bei Vorerkrankungen essentiell.
Aquafitness für spezielle Zielgruppen
Dieses Training im Wasser eignet sich, je nach Intensität und Fokus, für unterschiedliche Gruppen. Senioren profitieren von den gelenkschonenden Eigenschaften, Schwangere schätzen die entlastenden Effekte auf den Bewegungsapparat. Auch bei orthopädischen Schwierigkeiten (z.B. nach Hüft- oder Knie-OP) finden viele Patienten ein sicheres Umfeld, um zu trainieren.
Angebote für Senioren und Personen mit orthopädischen Problemen
Ältere Menschen oder Patienten mit Arthrose, Bandscheibenleiden oder chronischen Rückenschmerzen können von Aquafitness deutlich profitieren, da die Stoßbelastungen im Vergleich zu Landübungen erheblich reduziert sind. Die Übungen lassen sich an das jeweilige Bewegungsniveau anpassen.
Spezielle Aquafitness-Kurse für Schwangere
Schwangerschaft geht häufig mit Rückenschmerzen und geschwollenen Beinen einher. Das Training im Wasser kühlt, entlastet und regt den Kreislauf moderat an. Dadurch können etwa Schwangerschaftsdiabetes-Risiken gesenkt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden.
Aquafitness-Disziplin | Zielgruppe | Trainingseffekte |
---|---|---|
Aqua-Jogging | Ältere, Reha-Patienten | Herz-Kreislauf-Training & Gelenkschonung |
Aqua-Zumba | Auch für Schwangere geeignet | Ausdauersteigerung bei moderater Intensität |
Wassergymnastik | Senioren, orthopädische Beschwerden | Muskelkräftigung & Beweglichkeitsförderung |
BEBoard-Yoga | Fortgeschrittene, jüngere Gruppen | Gleichgewicht & Tiefenmuskulatur |
Die positiven Effekte von Aquafitness auf das Wohlbefinden
Wasserfitness soll sich nicht nur körperlich, sondern auch psychisch positiv auswirken. Der Aufenthalt im Wasser kann als entspannend wahrgenommen werden und hilft, Stress abzubauen. Gleichzeitig werden Muskeln gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
Sportart | Hauptnutzen | Zielgruppe |
---|---|---|
Aqua Jogging | Ausdauer & Stressreduktion | Jeden Alters |
Wasser-Aerobic | Muskelkräftigung & Fettabbau | Erwachsene, Gewichtskontrolle |
Aqua-Qigong | Entspannung & Fokus | Personen mit hoher Stressbelastung |
Wasser-Radfahren | Bein-/Rumpfmuskeltraining | Sportlich orientierte Personen |
Förderungsmöglichkeiten und Kursangebote in Deutschland
Zahlreiche Krankenkassen (z.B. Barmer, AOK, Knappschaft) bieten finanzielle Zuschüsse für Gesundheitskurse, zu denen auch Aquafitness zählt. Voraussetzung ist meist, dass die Kurse zertifiziert sind (z.B. durch die Zentrale Prüfstelle Prävention). Diese Förderungen können bis zu 200 Euro pro Jahr betragen, was den Einstieg in Aquafitness erleichtert.
Kursart | Krankenkasse | Zertifizierung | Zuschuss |
---|---|---|---|
Aquafitness | Barmer | Ja (ZPP) | ca. 200 € |
Yoga | AOK | Ja (ZPP) | ca. 200 € |
Nordic Walking | Knappschaft | Ja (ZPP) | ca. 200 € |
Fazit
Wassergymnastik und Aquafitness zählen zu den gelenkschonenden und effektiven Möglichkeiten, Ausdauer, Muskelkraft und Beweglichkeit zu steigern. Dank des Auftriebs und des Wasserwiderstands wird ein intensives, aber zugleich schonendes Training ermöglicht. So lassen sich laut Anwendern viele Kalorien verbrennen und zugleich Herz-Kreislauf sowie Muskulatur stärken.
Von Jung bis Alt profitieren Interessierte bei Aquafitness von einer vergleichsweise geringen Verletzungsgefahr, was die Sportart insbesondere für Übergewichtige, Senioren, Schwangere oder Patienten in Rehabilitation attraktiv macht. Auch die psychische Komponente kommt nicht zu kurz, da viele Teilnehmer das Medium Wasser als entspannend und stressreduzierend erleben. Wer unsicher ist, sollte sich vorab ärztlich beraten lassen, um Kontraindikationen auszuschließen.
Quellenverweise
- https://www.gesundheit.de/fitness/sportarten/aqua-fitness-id213630/
- https://www.yaacool-physiotherapie.de/?id=162
- https://www.therapiezentrum-waldheim.de/therapien/physiotherapie-im-wasser/
- https://www.carpediem.life/a/aquafitness-wassergymnastik-uebungen
- https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/35109081-9783840311642-aquafitness-fuer-senioren-und-rehasport
- https://www.grin.com/document/1266844?srsltid=AfmBOoohgnRI0rJw1af2vLNReY47oNCrIshZzBLg9P3L2VOqEa1c95Z8
- https://www.vibss.de/sportpraxis/praktisch-fuer-die-praxis/fitness/wassergymnastik-aqua-fitness-mit-und-ohne-geraete
- http://www.ab-ins-nass.de/aquafitness-wassergymnastik.htm
- https://la-mesma.com/aquafitness-fur-frauen/
- https://www.aqua-in.eu/aquafitness-uebungen/?srsltid=AfmBOooQ1nn3SMVnYoOgSc8c9Rue4dkc3WwVqqVaxCS-tKE2Zo_hJbV5
- https://www.amazon.de/Aqua-Fitness-Gelenkschonende-Wassergymnastik-Beweglichkeit/dp/3767912767
- https://www.promnitz.de/schwerpunkte/aquafitness/
- https://www.kuebler-sport.de/blog/aquafitness-10-moglichkeiten-fur-den-sport-im-wasser/
- https://eatsmarter.de/abnehmen/abnehmen-mit-sport/aquafitness
- https://www.mobilesport.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/2011/12/praxis_2004_05_d.pdf
- https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/sportarten/aqua-fitness-1071712
- https://de.wikipedia.org/wiki/Aquafitness
- http://www.aqua-fitness-trainer.de/risikofaktoren.htm
- https://www.kreuzschmerzen.org/fileadmin/redaktion/pdf/Patientenleitfaden.pdf
- https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/sport-und-bewegungsmangel/schwimmen
- https://www.sn.at/leben/gesundheit/aquafitness-ganzkoerpertraining-im-wasser-923716
- https://www.c-and-a.com/de/de/shop/aquafitness-fuer-einsteiger
- https://www.netdoktor.de/bewegung/sportarten/wassergymnastik/
- https://www.apotheke-bs.de/leben/wassergymnastik-nicht-nur-fuer-den-ruecken-gut/
- https://www.holmesplace.de/blog-artikel/5-vorteile-von-aquafitness
- https://tv-bissendorf-holte.de/aquafitness/
- https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/
- https://syke.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/fit-mit-dlrg/aquafitness-kurse/
- https://mytimeout.info/blog/aquafitness-darum-lohnt-sich-das-training-im-wasser/
- https://elan-fitness.de/abnehmen-mit-aqua-fitness-so-erreichst-du-deine-ziele-im-wasser/
- https://elan-fitness.de/tauch-ein-in-die-welt-von-aquafitness-wie-es-funktioniert-und-warum-es-dir-guttut/