Sie interessieren sich für eine Physiotherapie Ausbildung oder ein Studium der Physiotherapie in Starnberg? Für Starnberg haben wir 3 Anbieter und Hochschulen für eine Ausbildung bzw. ein Studium der Physiotherapie gefunden.
Filtern Sie Anbieter direkt nach Städten und Gemeinden in Starnberg:
Starnberg liegt in Oberbayern am Nordende des Starnberger Sees, etwa 25 Kilometer südwestlich von Bayerns Hauptstadt München entfernt. Die Fläche der Stadt beträgt 61 km², und es leben dort zwischen 22.000 und 23.000 Einwohner. Starnberg besteht aus den neun Ortsteilen Hadorf, Hanfeld, Landstetten, Leutstetten, Percha, Perchting, Söcking, Starnberg und Wangen. Mit der S-Bahn-Linie S6 kommt man von Starnberg aus bequem nach München. Zu Starnbergs Sehenswürdigkeiten zählen die Rokokokirche St. Joseph, das Museum Starnberger See, der Schlossgarten und die Seepromenade.
Die Stadt existiert ungefähr seit dem 8. Jahrhundert. Um 1226 wird sie erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1854 wird die Eisenbahnlinie München-Starnberg eröffnet. Daraufhin folgen viele weitere Eröffnungen, mitunter die des Undosa-Wellenbades und des Würmgaumuseums. 1977 kommt es zur Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Dinard. Im Jahr 1995 wird die Schloßberghalle eröffnet, 2005 der Bahnhof Nord. Seit 2008 ist das „Museum Starnberger See“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Attraktionen für Jugendliche und Azubis
Eine der Hauptattraktionen für Jugendliche und Azubis ist der See selbst. An der Seepromenade lassen sich einige, schöne Stunden verbringen. Auch die Museen und zahlreichen Schwimmbäder sind für die Jugend interessant. Zu den weiteren Hauptattraktionen zählen auch die Rad- und Wanderwege entlang des Starnberger Sees, sowie interessante Stadtführungen und Einkaufsmeilen. In der Umgebung findet man Hochseilgärten und etliche historische Bauten. Ebenfalls finden viele Events wie Konzerte oder Musicals in Starnberg statt. Besonders beliebt bei Jugendlichen ist das Strandbad direkt am See.
Starnberg liegt in Oberbayern am Nordende des Starnberger Sees, etwa 25 Kilometer südwestlich von Bayerns Hauptstadt München entfernt. Die Fläche der Stadt beträgt 61 km², und es leben dort zwischen 22.000 und 23.000 Einwohner. Starnberg besteht aus den neun Ortsteilen Hadorf, Hanfeld, Landstetten, Leutstetten, Percha, Perchting, Söcking, Starnberg und Wangen. Mit der S-Bahn-Linie S6 kommt man von Starnberg aus bequem nach München. Zu Starnbergs Sehenswürdigkeiten zählen die Rokokokirche St. Joseph, das Museum Starnberger See, der Schlossgarten und die Seepromenade.
Die Stadt existiert ungefähr seit dem 8. Jahrhundert. Um 1226 wird sie erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1854 wird die Eisenbahnlinie München-Starnberg eröffnet. Daraufhin folgen viele weitere Eröffnungen, mitunter die des Undosa-Wellenbades und des Würmgaumuseums. 1977 kommt es zur Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Dinard. Im Jahr 1995 wird die Schloßberghalle eröffnet, 2005 der Bahnhof Nord. Seit 2008 ist das „Museum Starnberger See“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Attraktionen für Jugendliche und Azubis
Eine der Hauptattraktionen für Jugendliche und Azubis ist der See selbst. An der Seepromenade lassen sich einige, schöne Stunden verbringen. Auch die Museen und zahlreichen Schwimmbäder sind für die Jugend interessant. Zu den weiteren Hauptattraktionen zählen auch die Rad- und Wanderwege entlang des Starnberger Sees, sowie interessante Stadtführungen und Einkaufsmeilen. In der Umgebung findet man Hochseilgärten und etliche historische Bauten. Ebenfalls finden viele Events wie Konzerte oder Musicals in Starnberg statt. Besonders beliebt bei Jugendlichen ist das Strandbad direkt am See.
© eEducation Net e.K.
Impressum | Datenschutz |
Empfohlen = Werbung / Affiliate-Links*
Infos zu Affiliate – LinksUm eine Website zu betreiben, muss man sich als Betreiber Gedanken darüber machen, wie man diese finanziert.
Ich nutze sogenannte Affiliate-Links. Bei diesen Links bekomme ich eine kleine Provision dafür, wenn darüber etwas gekauft wird. Hauptsächlich sind dies Links zu von mir geprüften Angeboten. Alternativ kann es sich um solche Links – Verweise – Darstellungen um klassische Werbebuchungen handeln. Diese Links sind mit kleinen Sternchen (*) gekennzeichnet.
Du hast also keinen Nachteil, wenn du auf diese Links klickst. Ich muss übrigens diese Links gar nicht kennzeichnen, mache es aber freiwillig, weil ich es auch wenn es für Dich als User keinen Nachteil hat, gut finde transparent zu sein!
Danke dafür!
Alle Angaben ohne Gewähr