• Merkmale

  • Unterkategorien

Physiotherapie Ausbildung und Studium in Starnberg

Sie interessieren sich für eine Physiotherapie Ausbildung oder ein Studium der Physiotherapie in Starnberg? Für Starnberg haben wir 3 Anbieter und Hochschulen für eine Ausbildung bzw. ein Studium der Physiotherapie gefunden.

Filtern Sie Anbieter direkt nach Städten und Gemeinden in Starnberg:

Starnberg liegt in Oberbayern am Nordende des Starnberger Sees, etwa 25 Kilometer südwestlich von Bayerns Hauptstadt München entfernt. Die Fläche der Stadt beträgt 61 km², und es leben dort zwischen 22.000 und 23.000 Einwohner. Starnberg besteht aus den neun Ortsteilen Hadorf, Hanfeld, Landstetten, Leutstetten, Percha, Perchting, Söcking, Starnberg und Wangen. Mit der S-Bahn-Linie S6 kommt man von Starnberg aus bequem nach München. Zu Starnbergs Sehenswürdigkeiten zählen die Rokokokirche St. Joseph, das Museum Starnberger See, der Schlossgarten und die Seepromenade.
Die Stadt existiert ungefähr seit dem 8. Jahrhundert. Um 1226 wird sie erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1854 wird die Eisenbahnlinie München-Starnberg eröffnet. Daraufhin folgen viele weitere Eröffnungen, mitunter die des Undosa-Wellenbades und des Würmgaumuseums. 1977 kommt es zur Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Dinard. Im Jahr 1995 wird die Schloßberghalle eröffnet, 2005 der Bahnhof Nord. Seit 2008 ist das „Museum Starnberger See“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Attraktionen für Jugendliche und Azubis
Eine der Hauptattraktionen für Jugendliche und Azubis ist der See selbst. An der Seepromenade lassen sich einige, schöne Stunden verbringen. Auch die Museen und zahlreichen Schwimmbäder sind für die Jugend interessant. Zu den weiteren Hauptattraktionen zählen auch die Rad- und Wanderwege entlang des Starnberger Sees, sowie interessante Stadtführungen und Einkaufsmeilen. In der Umgebung findet man Hochseilgärten und etliche historische Bauten. Ebenfalls finden viele Events wie Konzerte oder Musicals in Starnberg statt. Besonders beliebt bei Jugendlichen ist das Strandbad direkt am See.

Starnberg liegt in Oberbayern am Nordende des Starnberger Sees, etwa 25 Kilometer südwestlich von Bayerns Hauptstadt München entfernt. Die Fläche der Stadt beträgt 61 km², und es leben dort zwischen 22.000 und 23.000 Einwohner. Starnberg besteht aus den neun Ortsteilen Hadorf, Hanfeld, Landstetten, Leutstetten, Percha, Perchting, Söcking, Starnberg und Wangen. Mit der S-Bahn-Linie S6 kommt man von Starnberg aus bequem nach München. Zu Starnbergs Sehenswürdigkeiten zählen die Rokokokirche St. Joseph, das Museum Starnberger See, der Schlossgarten und die Seepromenade.
Die Stadt existiert ungefähr seit dem 8. Jahrhundert. Um 1226 wird sie erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1854 wird die Eisenbahnlinie München-Starnberg eröffnet. Daraufhin folgen viele weitere Eröffnungen, mitunter die des Undosa-Wellenbades und des Würmgaumuseums. 1977 kommt es zur Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Dinard. Im Jahr 1995 wird die Schloßberghalle eröffnet, 2005 der Bahnhof Nord. Seit 2008 ist das „Museum Starnberger See“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Attraktionen für Jugendliche und Azubis
Eine der Hauptattraktionen für Jugendliche und Azubis ist der See selbst. An der Seepromenade lassen sich einige, schöne Stunden verbringen. Auch die Museen und zahlreichen Schwimmbäder sind für die Jugend interessant. Zu den weiteren Hauptattraktionen zählen auch die Rad- und Wanderwege entlang des Starnberger Sees, sowie interessante Stadtführungen und Einkaufsmeilen. In der Umgebung findet man Hochseilgärten und etliche historische Bauten. Ebenfalls finden viele Events wie Konzerte oder Musicals in Starnberg statt. Besonders beliebt bei Jugendlichen ist das Strandbad direkt am See.