Akupressur

informationDer Begriff Akupressur kommt aus dem lateinischen und bedeutet: acus = Punkt, prssus = Druck.

Die Akupressur ist ein alternatives Therapiesystem, überliefert aus der chinesischen Heilkunden(TCM). Hierbei handelt es sich um eine Druckmassage der Akupressurpunkte. Nach der Lehre der Chinesischen Heilkunde liegen die Akupressurpunkte auf den Meridianen. Diese sind Bahnen im Körper, in denen mehr Energie fließt. Bei Berührung dieser Punkte werden Reize an das Gehirn weitergeleitet. Die Akupressur kann von jeder Person angewendet werden und die Beschwerden beispielsweise bei Nasenbluten, Schlafstörungen, Migräne und Zahnschmerzen lindern. Dieses Verfahren setzen Menschen auch instinktiv ein, beispielsweise werden bei Kopfschmerzen die Schläfen gerieben. Aus das ist schon eine Akupressur-Behandlung.

Die Technik ist für jede Person leicht und schnell zu erlernen. Sie kann schnell in Routine übergehen. Dabei werden die schmerzempfindlichen Punkte (Tiggerpunkte) gesucht und sanft mit der Fingerkuppe gedrückt. Sollte kein schmerzempfindlicher Punkt gefunden werden, gibt es bestimmte Akupressurpunkte, die in diesem Fall gedrückt werden. Sollte mal ein falscher Punkt gedrückt werden, so ist es kein Problem. Es kann nur passieren, dass die gewünschte Wirkung ausbleibt.

Die Dauer der Behandlung kann variieren. Unterschieden werden dabei Nahpunkte und Fernpunkte. Nahpunkte befinden sich nah an dem Bereich der Erkrankung und sollten 30-60 Sekunden behandelt werden. Fernpunkte befinden sich an Armen und Beinen und sollten 1-2 Minuten behandelt werden. Die Akupressur-Behandlung sollte mehrmals wöchentlich durchgeführt werden. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.